München und seine bauliche Substanzerhaltung. Das gute Alte - nur schöner und moderner.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1637
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem persönlich-kritischen Rundgang wird die Stadtbaugeschichte Münchens nach dem Zweiten Weltkrieg grell beleuchtet und auch die dunklen Ecken nicht ausgelassen. Aus einem Schmelztiegelmodernismus ragt der Bauhöhepunkt zu den Olympischen Spielen 1972 heraus. Ein kleiner Querschnitt dessen was als Gebautes anzutreffen ist illustriert dieser notgedrungen wenig emphatische und eher sarkastische Bericht. In dem München am besten verkörpernden Museum - die Neue Pinakothek - findet man die Kultur, von der die Stadt zehrt. An den Straßenrändern steht nur, was zum alsbaldigen Verzehr bestimmt ist. (sks)
Beschreibung
Schlagwörter
Großstadt, Stadtgeschichte, Baugeschichte, Museum, Architektur, Weltkrieg II, Moderne, Olympische Spiele, Nutzungsänderung, Kritik, Stadterneuerung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Bausubstanz, 4(1988), Nr.1, S.12-15, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Großstadt, Stadtgeschichte, Baugeschichte, Museum, Architektur, Weltkrieg II, Moderne, Olympische Spiele, Nutzungsänderung, Kritik, Stadterneuerung