Traek af Berlins planlaegning efter 1945. (Berlin nach 1945.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1246
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Überblick über den Aufbau Berlins in den Nachkriegsjahren und Hintergründe für die Internationale Bauausstellung. Im Strukturplan aus dem Jahre 1959 betrachtet Scharoun die Stadt als eine große Grünfläche, bebaut mit Punkthäusern. Im Hansaviertel der Bauausstellung Interbau 1957 bauten berühmte Architekten in einer Parklandschaft Scheiben- und Punkthäuser. Die Kritik am Modernismus trifft besonders stark das Märkische Viertel. Dort wurden 1984 75 Mio. DM für die Sanierung von Bauschäden eingesetzt. Eine Zielsetzung der IBA ist es, eine geschichtliche Kontinuität zu schaffen. 1975 fand das IDZ-Symposion mit dem Titel "Berlin - Alt und Neu, zur Integration moderner Architektur in Altbaustrukturen" statt. Es wurden alternative Vorschläge für Kreuzberg erarbeitet.(GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Arkitekten, 89(1987), Nr.23, S.615-621, Abb.