Lösungen für den ruhenden Verkehr in Ländern mit hoher Motorisierung.

Voigt, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 272

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der ruhende Verkehr ist in allen hochmotorisierten Ländern zu einem besonderen Problembereich des Stadtverkehrs geworden. Bei der Lösung dieser Probleme stehen Maßnahmen der Parkraumbewirtschaftung wie Parkdauerbeschränkungen, Parkgebühren und Sonderparkberechtigungen im Vordergrund. Neben den verkehrsorganisatorischen kommen zunehmend auch stadt- und verkehrsplanerische Maßnahmen zur Anwendung, mit denen vor allem die innerstädtischen Bereiche vom ruhenden Verkehr entlastet und wieder verstärkt auf den Fußgängerverkehr ausgerichtet werden sollen. Der Bau neuer Hoch- und Tiefgaragen ist in diese Konzepte integriert. Ein gut funktionierender ÖPNV wird in allen Ländern als wesenliche Voraussetzung für eine wirkungsvolle Entlastung der Innenstädte vom individuellen Kfz-Verkehr angesehen. Schlussfolgerungen für die Planung und Organisation des ruhenden Verkehrs in den Städten der DDR beschließen die Ausführungen. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straße 27(1987), Nr.10, S.289-294, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen