Vernetzung im Güterverkehr. Ökonomische Analyse von Zielen, Ansatzpunkten und Maßnahmen zur Implementierung integrierter Verkehrssysteme unter Berücksichtigung logistischer Ansprüche verschiedener Marktsegmente.

Trost, Dirk Gunther
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2123

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Aktuellen Verkehrsprognosen zufolge muss auch zukünftig mit einer deutlich ansteigenden Verkehrsnachfrage gerechnet werden. In Verbindung mit einer starken Zunahme des motorisierten Individualverkehrs haben die straßenverkehrsbedingten Umweltbelastungen stetig zugenommen. Ebenfalls entstehen immer mehr Infrastrukturengpässe, insbesondere auf dem Fernstraßennetz und in Ballungsräumen. Die Verkehrspolitik gerät vor diesem Hintergrund unter Zugzwang: Es fehlen geeignete Strategien, die der Forderung nach Erhaltung eines leistungsfähigen Güterverkehrs zur Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung entsprechen können. Es sind Maßnahmen angezeigt, die gleichermaßen eine marktkonforme und umweltverträgliche Entwicklung des Verkehrssektors gewährleisten. Die Arbeit thematisiert die Vernetzung von Verkehrsmittel als Option zur Bewältigung der Verkehrs- und Umweltprobleme. Da diese Vernetzungsthematik vielschichtig ist, wird eine Differenzierung in verschiedene Vernetzungsfelder und Vernetzungsebenen vorgenommen. Es werden für fünf Beispielräume die Wirkungen und Maßnahmen zur gezielten Vernetzung durch eine Modellrechnung ermittelt. Der Zeitrahmen beläuft sich bis 2010, um so die Möglichkeiten und Grenzen der Vernetzungsstrategie aufzeigen zu können. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

394 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation; 16

Sammlungen