Die Bedeutung der Baumaterialien als Quelle der möglichen Strahlenexposition der Bevölkerung.

Pensko, Jerzy/Burkhart, Werner
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 87/4224-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Abstract

Die Verwendung industrieller Abfälle zur Gewinnung neuer Baustoffe sind unter Recyclinggesichtspunkten zwar wünschenswert können aber die Bevölkerung erhöhten Pegeln von chemischen und radiologischen Noxen aussetzen. Die in dem Bericht zusammengefaßten weltweiten Meßergebnisse der natürlichen radioaktiven Elemente in Baustoffen haben das Ziel zu zeigen, in welchem Bereich man die Konzentration von Ra-226, Th-232 und K-40 sowie die Emanationen der Rn-222-Atome aus diesen Baustoffen erwarten kann. Diese Informationen und die Möglichkeiten der theoretischen Berechnungen der wichtigsten Größen können als Grundlage für die Schwerpunktsetzung bei Untersuchungen im Problemkreis "Radon in der Innenluft" dienen. cp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Würenlingen: (1986), 31 S., Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

EIR-Bericht; 611

Collections