Die historische Stadt im Blickfeld klimatologischer Belange.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/6086-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Nach heutigen Erkenntnissen wurden im Altertum bereits Windeinflüsse bei Stadtanlagen berücksichtigt, die in neuerer Zeit aber kaum Beachtung fanden. Ziel der Arbeit ist es, anhand von Beispielen aus der "Alten Welt" (u. a. in Altasien, im römischen Städtebau und im griechischen Siedlungsraum) und mittelalterlicher Städte zur Bestätigung der Hypothese beizutragen, daß die damaligen Städtebauer Wind- und andere Klimaeinflüsse berücksichtigt haben. Zu diesem Zweck werden empirische Aussagen von Klimadaten sowie Daten der Erschließungssysteme der mittelalterlichen Städte Hameln, Göttingen, Hann. Münden und Holzminden systematisch gesammelt und für eine statistische Auswertung quantitativ aufbereitet. Ein umfangreicher Anlagenteil zu Klimadaten, den Erschließungssystemen zahlreicher mittelalterlicher Gründungsstädte aus dem norddeutschen Raum und zu Winddaten aus dem südöstlichen Kulturraum beschließt die Arbeit. ara/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Historische Stadt, Altertum, Mittelalter, Stadtgründung, Stadtgestalt, Klimatologie, Wind, Klimastatistik, Stadtgrundriss, Städtebau, Stadtplanung, Natur, Stadtgeschichte, Stadtstruktur, Siedlungsstruktur, Stadtklima

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Hannover: (1987), ca. 430 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Historische Stadt, Altertum, Mittelalter, Stadtgründung, Stadtgestalt, Klimatologie, Wind, Klimastatistik, Stadtgrundriss, Städtebau, Stadtplanung, Natur, Stadtgeschichte, Stadtstruktur, Siedlungsstruktur, Stadtklima

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries