Regionale Vorrangkonzepte für Freiraumfunktionen. Methodische Fundierung und planungspraktische Umsetzung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6111
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Vorschlages für den Einsatz von Vorrangkonzeptionen in der Regionalplanung der Bundesrepublik Deutschland. Hierzu wird zunächst der Vorrangbegriff als Planungsinstrument erörtert. Obwohl die Diskussion um eine stärker ökologisch orientierte Raumplanung von Anfang an eng mit dem Instrumentarium der Vorranggebiete verbunden war, kann doch nicht davon ausgegangen werden, daß sie als ausschließlich ökologische Instrumente anzusehen sind. Vorranggebiete dienen zwar dem Freiraumschutz; dabei geht es auch um ökologische Funktionen, aber genauso um ökonomische Aspekte. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, welchen Beitrag Vorrangkonzeptionen zu einer stärker ökologischen Orientierung der Regionalplanung leisten können. Danach werden die vorgeschlagenen Planungselemente einzeln und in ihrem Zusammenhang dargestellt und planungsmethodische Hinweise für die Vorgehensweise beim Einsatz von Vorrangkonzeptionen gegeben. Der analytische Teil behandelt Vorrangausweisungen in den Landesentwicklungsplänen der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kaiserslautern: (1987), 271 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Kaiserslautern 1987)