Neue Technologien - Nuove Tecnologie. Herausforderung der Raumplanung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6224
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
KO
SW
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Selten verfolgten Wissenschaft und Politik die Einführung Neuer Technologien in abwehrender oder unterstützender Perspektive - so intensiv wie in der Gegenwart. Dies vor allem in der Intention, positive und negative Folgeabschätzungen aus dem Blickwinkel der jeweiligen Fachdisziplinen so frühzeitig wie möglich vorzunehmen. Für die Raumplanungswissenschaft bedeutet dies, inwieweit, für wen und in welcher Form Neue Technologien - gesellschaftlichen und staatlichen Rahmenbedingungen, - produktive und reproduktive Handlungs- und Verhaltenspotentiale, - Steuerungsinstrumente, Versorgungsnetze und -dienste, - räumliche und zeitliche Strukturen sowie - den Umgang mit natürlichen Ressourcen verändern. Die Referate des Tagungsbandes beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen, aus italienischer und deutscher Sicht. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1987), 254 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 46