Ökonomische Kriterien zur Neuordnung der Grundwassernutzung. Die Entnahme von Grundwasser im Spannungsfeld zwischen industrieller und öffentlicher Wasserversorgung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5893

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Leitgedanke der Untersuchung ist die Realisierung einer möglichst rationellen Verwendung verbrauchsnaher Wasservorkommen. Auf der Grundlage des deutschen Wasserrechts, das eine Reihe von Anknüpfungspunkten zur Umsetzung dieses Ziels bietet, werden die einer rationellen Wasserpolitik zugrunde zu legenden Effizienz- bzw. Optimalitätskriterien ausführlich beschrieben. Es wird aufgezeigt, daß durch Neuregelung der Nutzungsansprüche an die natürliche Ressource Wasser eine umweltverträgliche Gewässerbewirtschaftung unter Beachtung ökonomischer Effizienskriterien erreicht werden kann. jp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Wasserwirtschaft, Wasserversorgung, Betriebswasser, Trinkwasserversorgung, Grundwasserentnahme, Gewässergüte, Wasserbedarf, Industrie, Privater Haushalt, Versorgung, Neuordnung, Wirtschaftsfaktor, Umweltpflege, Wasser

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Bielefeld: E.Schmidt (1987), 82 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Wasserwirtschaft, Wasserversorgung, Betriebswasser, Trinkwasserversorgung, Grundwasserentnahme, Gewässergüte, Wasserbedarf, Industrie, Privater Haushalt, Versorgung, Neuordnung, Wirtschaftsfaktor, Umweltpflege, Wasser

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Wasser und Abwasser in Forschung und Praxis; 20