Europäisches Grund- und Trinkwasserschutzrecht und die Implementation in Frankreich und Deutschland.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/77
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die EG versucht verschiedene Rechtsordnungen zu harmonisieren und zu koordinieren. Angesichts der Verknappung des Trinkwassers, ist es dringend geboten durch gemeinschaftliche Vorgaben den Zustand der Wasserressourcen zu verbessern. Die Arbeit behandelt einleitend die Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen in Frankreich und Deutschland. Die unterschiedliche Verwaltungsorganisation beider Länder wird ausführlich herausgearbeitet. In Frankreich wird das Gewässerrecht durch das Wassergesetz eindeutig dem Umweltrecht zugeordnet. Dem deutschen Wasserhaushaltsgesetz sind die Küstengewässer und das Grundwasser zugeordnet. Abschließend wird das Grund- und Trinkwasserschutzrecht der EG u.a. hinsichtlich der Rohwasserrichtlinie, Trinkwasserrichtlinie und Gewässerschutzrichtlinie untersucht. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
229 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Forum Umweltrecht; 27