Das Gefälle.Internationale Arbeitsteilung u. die Krise der Regionalpolitik.

Becher, Gerhard
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: A 9734
SEBI: 88/1333

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Das Buch behandelt am Beispiel des Landes Niedersachsen die Gründe für die erneute Verschärfung der regionalen Disparitäten in der Bundesrepublik in den letzten Jahren und die Bedeutung dieser Entwicklung für Gegenwart und Zukunft. Mit Disparitäten sind neben dem Stadt-Land-Gegensatz auch die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen Ballungsgebieten und den Bundesländern gemeint. Ausgewählte Ergebnisse: Ursache für die Benachteiligung Niedersachsens ist die schlechte Anpassung der Wirtschaftsstruktur an die neuen nationalen und internationalen Herausforderungen (Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, Veränderungen der Nachfrage, internationaler Wettlauf um neue Technologien, deren Folgen für die Entwicklung bestimmter Verfahren und Produkte etc.). Die schrumpfende Landwirtschaft hat noch eine große Bedeutung, die verspätete Industrialisierung vollzog sich nach Sektoren unterschiedlich und in Abhängigkeit von den Zentren, die Schrumpfungsbranchen dominieren, fast alle Branchen sind unproduktiver als im Bundesdurchschnitt, neue Weltmarktbedingungen wirken ungünstig. Raumordnung auf Landesebene

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Braunschweig: Steinweg Verlag (1986), 255 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections