Die Budgetpolitik des Bundes. Studie über den Bundeshaushalt der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung seiner historischen und politischen Bedeutung.

Walz, Heinz Anton
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/1957

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die politwissenschaftliche Arbeit geht von der Grunderkenntnis über den öffentlichen Haushalt als ein Instrument zur Durchsetzung politischer Ziele aus. Daher stehen im Brennpunkt der Untersuchung die seit 1949 jeweils vom Parlament bewilligten Haushaltspläne des Bundes. Die Arbeit berührt jedoch auch interdisziplinäre Bereiche und berücksichtigt die Wechselbeziehungen mit anderen Gebietskörperschaften bzw. öffentlichen Haushalten. Zunächst handelt es sich um eine Überprüfung der budgetpolitischen Vorläufer und Einflüsse, die letztlich zur Etablierung des bundesdeutschen Budgetwesens geführt haben. Danach werden in den zwei Hauptteilen der Studie (1949-1969 und 1969-1983) die wesentlichen budgetpolitischen Entscheidungen in den neun Legislaturperioden herausgearbeitet. Die bisherige Literatur weist demgegenüber lediglich zeitbegrenzte Einzeluntersuchungen auf, die kaum auf die Legislaturperioden als politisch bedeutsame Entscheidungsphasen des demokratischen Systems abstellen. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: (1985), V, 352 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Heidelberg 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen