Städtische Randgruppen und Minderheiten. 23. Arbeitstagung in Worms, 16.-18. November 1984.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 88/16
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
S
S
Authors
Abstract
Städtische Randgruppen und Minderheiten haben in den letzten Jahrzehnten die Integrationskraft so mancher Gemeinde sehr in Anspruch genommen und sie vor Probleme gestellt, die völlig neue Maßstäbe setzen und deren Lösung neue Denkansätze erfordert. Die in diesem Band wiedergegebenen Referate machen gerade wegen ihrer historischen Mannigfaltigkeit die Aktualität des Themas deutlich. Sie befassen sich mit der "Mehrkonfessionalität in der Freien Stadt Worms im 18.- 18. Jahrhundert", mit Phänomen und Begriff "gesellschaftlicher Randgruppen im Spätmittelalter" oder auch mit den "Hugenotten und Hugenotten-Nachkommen als städtischen Minderheiten". Dargestellt werden "Randgruppen in der Schwankliteratur des 16. Jahrhunderts", die soziale Herkunft und Theologie von "Täufergruppen in Augsburg und Straßburg" sowie "Ethnische Minderheiten in den ungarischen Städten des Mittelalters". Ein letzter Beitrag gilt dem Thema "Störung von Stabilität durch "Randgruppen"? - Fragen an die Stadtgeschichtsforschung". Die an die Referate anschließenden Diskusssionsbeiträge und die Schlußdiskussion ergänzen den Band. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Sigmaringen: Thorbecke (1986), 254 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Stadt in der Geschichte; 13