Baugesetzbuch (Tl. 1). Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen im Bundesbaugesetz. RdErl. des Ministers für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr vom 6. Juli 1987 - I A 4 - 16.16. Fortsetzung in:. Architektenbl. (Ausg.Nordrh.-Westf.) 19 (1987), Nr. 11.

No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 801NW

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Das Baugesetzbuch vom 8. Dezember 1986 (BGBl.I S.2253) tritt am 1.Juli 1987 in Kraft. Es fasst das Bundesbaugesetz (BBauG) und das Städtebauförderungsgesetz (StBauFG) einschließlich der OrdnungsmaßnahmenVO und der AusgleichsbetragsVO zusammen. Das Baugesetzbuch bewirkt eine Reihe von Änderungen gegenüber der bisherigen Rechtslage. Unter den Ziffern 2 bis 8 werden die wesentlichen Änderungen im einzelnen erläutert. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Deutsches Architektenblatt, Ausgabe Nordrhein-Westfalen 19(1987), Nr .10, S.NW244-NW249

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections