Kontaminierte Standorte in der Bundesrepublik Deutschland.

Franzius, V.
No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 227
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4

item.page.type-orlis

KO

Abstract

Nach den zahlreichen Schadensfällen durch schädliche, vor allem radioaktive Stoffe, sind "kontaminierte" Standorte oder "Altlasten" in Deutschland in die umweltpolitische Diskussion geraten. Der Vortrag anlässlich der Landestagung 1986 des Vereins für Energie- und Wasserversorgung in Kassel befasst sich mit Boden- und Grundwasserbelastungen durch Abfallablagerungen und gefährdende Stoffe auf Betriebsgeländen. Eine schematische Darstellung zeigt das Vorgehen bei der Erfassung, Bewertung, Überwachung und Sanierung verdächtiger oder betroffener Standorte. In einer Tabelle ist deren Zahl von rd. 35.000 nach den einzelnen Bundesländern aufgeschlüsselt. Sicherungsmaßnahmen bestehen vor allem in einer dichten Ankapselung von Altablagerungen. Sanierungen erfolgen durch thermische, extraktive oder biologische Bodenwaschanlagen. Zur Finanzierung, die sich in den nächsten 10 Jahren auf 17 Mrd. DM belaufen dürften, wird im Einzelfall grundsätzlich der Verursacher herangezogen. (wt)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Neue Deliwa-Zeitschrift, Hannover 38(1987), Nr.3, S.99-103, Abb.;Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections