Umweltverträglichkeit als Testkriterium. Argumente für eine ökologische Erweiterung des vergleichenden Warentests.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 18 434
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anläßlich ihres 20jährigen Bestehens veranstaltete die Stiftung Warentest ein wissenschaftliches Kolloquium, auf dem die Möglichkeit zur Einführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen für Waren und Dienstleistungen diskutiert wurde. In dem vorliegenden Referat plädiert der Verf. dafür, daß Umweltverträglichkeitsprüfungen von der Stiftung Warentest angestrebt werden sollten. Er ist der Ansicht, daß solche Prüfungen notwendig, vom Verbraucher erwünscht und auch in der Praxis durchführbar sind. Er diskutiert, vor welchem ökologischen und umweltpolitischen Hintergrund diese Tests zu sehen sind, welche notwendige und vom Verbraucher erwünschte Aufgabe die Stiftung Warentest durch diese Tests erfüllen kann, welche Grobstruktur eine sinnvolle Umweltverträglichkeitsprüfung für Waren und Dienstleistungen besitzen muß und wie die nächsten konkreten Schritte zur Entwicklung eines praktikablen Verfahrensmusters für diesen Typ der Umweltverträglichkeitsprüfung aussehen können. - GM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 79 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattberichte des Instituts für Landschaftsökonomie; 6