Sortiergesellschaft statt Wegwerfgesellschaft. Abfallwirtschaft - kein fertiges Konzept - Stetes Lernen und Entwicklung erforderlich. Tl. 2.

Schenkel, Werner
No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 884
SEBI: Zs 2863-4

item.page.type-orlis

Abstract

Eine konsequente Abfallverwertung gehört zu den Maßnahmen, die Abfallmengen vermindern und Rohstoffe und Ressourcen einsparen. Je verknüpfter, feinmaschiger, spezialisierter die Verwertung ist, um so eher hat unsere Industriegesellschaft die Chance, nicht an ihren eigenen Abfällen zu ersticken. Langfristig erwartet der Staat eine Entwicklung, die analog zur sozialen Seite der Marktwirtschaft auch deren Entsorgungsseite als weiteres Optimum in unser Produktionsgeschehen integriert. Die Qualifikation der Beschäftigten in der Abfallwirtschaft muss im Hinblick auf die Stoffragen verändert werden. Abfall- und Abwasserwirtschaft werden sich in die Richtung von Stoffentsorgungsorganisationen entwickeln. Die zahlenmäßige Ausstattung ist der Aufgabe entsprechend anzupassen. (-z-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Umweltmagazin 16(1987), Nr.5, S.36-38, 40, Abb.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections