Neue Formen der Beschäftigung.

Böhlich, Susanne
Dt. Univ.-Verl.
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Dt. Univ.-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/3285

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Erwerbsgesellschaft in den westlichen Industrieländern befindet sich im Umbruch. Neue atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Teilzeitarbeit, geringfügige Beschäftigung, befristete Arbeitsverhältnisse, Leiharbeit, Scheinselbstständigkeit, Heim- und Telearbeit gewinnen an Bedeutung. Diese Beschäftigungsformen liegen oft nicht nur im Interesse der Unternehmen, sondern auch der Arbeitnehmer. Sie ermöglichen ihnen nicht nur größere Freiheiten, sondern stellen auch oft einen Weg aus der Erwerbslosigkeit in das Arbeitsleben dar. Die Autorin analysiert in einer empirisch-quantitativen Untersuchung die gegenwärtige Situation und untersucht die Hintergründe dieser Entwicklung, aus Sicht der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XVII, 220 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Gabler Edition Wissenschaft

Collections