Gottfried Feder und sein Beitrag zur Stadtplanungstheorie. Technokratische Richtwertplanung oder nationalsozialistische Stadtplanungsideologie?

Schubert, Dirk
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2552
IRB: Z 1023
BBR: Z 384

item.page.type-orlis

Abstract

Es wird einleitend auf Feders Biographie eingegangen und seine politische Tätigkeit in den 20er Jahren dargestellt, seine Ausschaltung von der politischen Macht gewürdigt und schließlich breiter, die Entstehung und Entwicklung seiner Städtebau- und Stadtplanungsleitbilder und Ideen in den 30er Jahren und die anschließende Praxisrelevanz ausgewertet. Letzteres in den drei Abschnitten: Neue Städte als Ausdruck neuer Weltanschauung; Stadtgliederung durch Siedlungszellen und Nachbarschaften; Feders Richtwerte und Planungspraxis. (hez)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Die alte Stadt, Stuttgart 13(1986), Nr.3, S.192-211, Abb.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections