Bedeutung des räumlichen und sozialen Wohnumfeldes für altersgerechte Wohnanlagen. Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung durch Bewohnerinnen und Bewohner ausgewählter Anlagen des Service-Wohnens.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/659-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In der Arbeit wird die neue Wohnform "Servicewohnen" für ältere Menschen dargestellt. Im Vordergrund steht dabei der Abgleich von Erwartungen an ein altengerechtes Wohnumfeld mit den tatsächlich vorgefundenen Gegebenheiten. Außerdem wird durch Analyse von Nutzungshäufigkeiten für Gemeinschaftseinrichtungen und Dienstleistungen sowie von positiven und negativen Erfahrungen der befragten Bewohner/innen Aufschluß über Ziele, Maßnahmen und Instrumente zur Gestaltung eines altengerechten Wohnumfeldes erlangt. Die Untersuchung basiert auf einen zielgruppenorientierten, partizipatorischen Ansatz. Mittels einer explorativen Querschnittsuntersuchung werden zwei innovative Projekte von Wohnungsunternehmen (in Nürnberg und Menden) untersucht. Aus den Ergebnissen wird ein Fragenkatalog für die Planung bzw. Evaluierung altengerechter Wohnanlagen erarbeitet. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
113 S., Anh.