Planung eines Grundwasserwerkes zur Teilversorgung eines Ballungsraumes mit Trinkwasser am Beispiel des ZWK-Wasserwerkes Schwetzinger Hardt.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1393
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Zweckverband Wasserversorgung Kurpfalz (ZWK) erweitert derzeit sein Wasserwerk Schwetzinger Hardt auf eine jährliche Abgabemenge von 12 Mio. cbm/a. Dazu werden die bestehenden Werksanlagen um 12 neue Brunnen, die Rohwassersammelleitung, ein Betriebsgebäude, in dem Wasseraufbereitungs- und Druckpumpenanlage, die elektronischen Einrichtungen sowie Betriebs- und Sozialräume untergebracht sind sowie eine Spülwasserbehandlungsanlage erweitert. Die Bauarbeiten laufen unter vollem Betrieb des bestehenden Werkteils in einem Zeitraum von 2 Jahren ab. (-z-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
BBR.Wasser und Rohrbau 38(1987), Nr.2, S.45-51, Abb.;Tab.;Lit.