Bodenbelastung in Kleingärten.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 643-4
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Kleingärten liegen in der Regel in und um Ballungsgebiete(n) und dienen neben der Möglichkeit zur Erholung und Entspannung auch der Anzucht von Zier- und Nahrungspflanzen. Sie sind keine ökologischen Nischen, sondern aufgrund ihrer Lage (über den Boden, besonders jedoch über die Luft) Belastungen ausgesetzt. Diesen Belastungen kann grundsätzlich nicht ausgewichen werden, jedoch sollten stets Maßnahmen ergriffen werden, um den Eintrag in die Nahrungspflanzen so gering wie möglich zu halten. Allerdings sind dies nur Maßnahmen, um mögliche Schäden bzw. Risiken durch eine bestehende Belastung zu mindern. Richtiger und effektiver bleibt immer die Reduzierung des Schadstoffausstoßes bei den Ermittenten. (-y-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Städte- und Gemeindebund 42(1987), Nr.1, S.20-21, Abb.;Lit.