Der bürgerliche Wohnsitz.

Filippi, Stefan
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Gießen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/1472

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der Autor konzentriert sich auf eine Darstellung und ausführliche Analyse des bürgerlichen Wohnsitzes (§§ 7-11 BGB), der bereits aufgrund seiner Bedeutung für das gesamte Privatrecht sowie für die wesentlichen Verfahrensrechte eine besondere Stellung in unserem Recht beanspruchen kann. Seit dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches ist fast ein Jahrhundert vergangen. In diesem Jahrhundert erlebte Deutschland umwälzende politische und wirtschaftliche Veränderungen. Die bürgerliche Gesellschaft hat sich zu einer gegenwärtig industriellen Massengesellschaft entwickelt, wodurch sich die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen grundlegend geändert haben. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf den bürgerlichen Wohnsitz? Um dies zu beantworten wird die Entwicklung des bürgerlichen Wohnsitzrechts in Deutschland seit dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches am 1. Januar 1900 bis hin zur heutigen Ausgestaltung dargestellt. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

V, 183 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections