Entwicklung eines Instrumentariums zur Emissionsprojektion auf der Basis des Emissionsfaktoransatzes.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/3652
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Entwicklung von Emissionsminderungsstrategien erfordert die Abschätzung der zukünftigen Wirksamkeit heute zu realisierender Emissionsminderungsmaßnahmen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Kosten erforderlich, die mit der Allokation solcher Maßnahmen verbunden sind. Da die Umweltgesetzgebung über die Festlegung von Emissionsgrenzwerten vor allem auf der Technologieebene reglementierend eingreift, muß ein solcher Ansatz auch von dieser Ebene ausgehen. Dazu wird eine Methodik für die Durchführung von Emissionsprojektionen für Luftschadstoffe aus stationären und mobilen Quellen vorgestellt. Hierbei werden verschiedene Schadstoffe berücksichtigt, basierend auf dem europäischen CORINAIR-Standard für die Erstellung von Emissionskatastern und unter Verwendung des Emissionsfaktoransatzes. Die praktische Umsetzung in ein Computerprogramm erfolgte im Rahmen eines EU- Forschungsprojekts in den Jahren 1993 bis 1995. Somit ist es nun möglich, in Kompatibilität zur existierenden europäischen Systematik für Emissionskataster Projektionen durchzuführen, um Emissionsminderungsstrategien zu evaluieren. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XII, 251 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2161