Immobilienmanagement im Mietermarkt.

Waldmann, Klaus
No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 517
IRB: Z 1036
SEBI: Kapsel

item.page.type-orlis

Abstract

Immobilienmanagement wird in taktischer und strategischer Hinsicht betrieben. Beide Arten erfordern eine stetige Marktbeobachtung und Marktanpassung. Beim strategischen Immobilienmanagement stehen die Marktanalyse und die Bestandsschichtungen an Immobilien im Mittelpunkt. Analysiert wird die Entwicklung des Bueroflächenmarktes am Beispiel einiger Großstädte in der Bundesrepublik. Diese Entwicklung vollzog sich in den letzten 10 Jahren analog dem volkswirtschaftlich bekannten "Schweinezyklus". Behandelt werden dabei sowohl strukturelle Nachfrageeinflüsse als auch die nachfragebestimmenden Faktoren und die Qualität der angebotenen bzw. nachgefragten Flächen. Am Beispiel der Stadt Frankfurt/Main wird aufgezeigt, von welchen stadtökonomischen Einflüssen das Büroflächenangebot und das einzelhandelsrelevante Flächenangebot abhängig sind. Dabei werden bei letzterem handelsexogene und handelsendogene Einflüsse berücksichtigt. (hb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Der langfristige Kredit, 38(1987), Nr.3, S.68, 70-76, Abb.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections