Von der Emission zur Immission - ein Film über technische Akustik.

Schaffert, E.
No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2529-4
BBR: Z 189
IRB: Z 821

item.page.type-orlis

Abstract

Die lerntheoretischen Möglichkeiten der Weiterbildung und die Vermittlung von akustischem Grundlagenwissen werden erörtert. Eine entsprechende Definierung der Zielgruppe ergab, dass das Informationsbedürfnis am geeignetsten durch einen didaktisch sinnvollen, in mehrere Abschnitte aufgeteilten Film erreicht werden kann. Der Film sollte dabei einzelne Problembereiche abgeschlossen darstellen. Als darstellerische Mittel sind Realaufnahmen, Sach- und Zeichentrick- sowie ergänzende Computertrickaufnahmen einzusetzen. Der Film muss von seinem Aufbau her die alltäglichen Erfahrungen nachvollziehbar abstrahieren, ein Problem erläutern und wiederum auf die praktische Wirklichkeit anwenden. Lerneffektsteigernd ist somit ein passives "Lernen durch Handlungsabläufe" erreichbar. Die Konzeption der einzusetzenden darstellerischen Mittel wird erläutert, und eine Übersicht über die relevanten Filme zur Lärmproblematik wird gegeben. Ein entsprechendes Drehbuch wurde erarbeitet. (-z-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Zeitschrift für Lärmbekämpfung, Düsseldorf 34(1987), Nr.2, S.37-42, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections