Die Anwendung statistischer Methoden in der biologisch-ökologischen Gewässerbeurteilung heute.

Scheubel, J. B.
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 491-4
IRB: Z 916
BBR: Z 148

item.page.type-orlis

Abstract

Der Grad der Belastung unserer Gewässer mit organischen, biologisch-abbaubaren Stoffen kann mit der modernen biologisch-ökologischen Untersuchungsmethodik unter Anwendung der üblichen statistischen Methoden genau erfasst und klassifiziert werden. Dabei erlaubt die Auswertung über die Berechnung des gewogenen gewichteten arithmetischen Mittels eine Aussage über die Genauigkeit des Ergebnisses. Auch die Einstufung von Indikatororganismen sowie die Ermittlung ihrer Gewichtung als Zeichen für die Güte der Indikation basiert auf statistischen Methoden. Die biologisch-ökologische Gewässerbeurteilung ist zusammen mit der physikalisch-chemischen quantitativen Analytik der richtige Weg für eine sinnvolle Erfassung des Gewässerzustandes. (-z-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Forum Städte-Hygiene, 37(1986), Nr.3, S.167-174, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections