Ziele und Indikatoren der Raumplanung zum Gewässerschutz und Stand der Abwasserbeseitigung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die umwelt- und raumordnungspolitischen Nachteile einer sich weiter verstärkenden großräumig-funktionalen Arbeitsteilung und die zukünftigen Gefährdungspotentiale für die Gewässer erfordern ein Überdenken wassergütewirtschaftlicher Zielsetzungen. Aus raumordnungspolitischer Sicht muß das Ziel einer multifunktionalen Nutzbarkeit der Gewässer künftig stärker in den Vordergrund gestellt werden. Mit Hilfe einiger Indikatoren zum Stand der Abwasserbeseitigung in der Bundesrepublik werden die derzeitigen regionalen Belastungsschwerpunkte und Vollzugsdefizite deutlich gemacht. Bei regionsspezifischer Betrachtung zeigt sich, daß Kernstädte und Verdichtungsregionen bisher geringere Anstrengungen beim Gewässerschutz unternahmen als die übrigen Regionstypen. Daher sollte das Verursacherprinzip auch auf Regionen angewendet und die dafür notwendigen Steuerungsinstrumente über die Landes-/Regionalplanung entwickelt werden. Erste Vorstellungen werden dazu aufgezeigt. Weiterhin bedarf es einer stärkeren Verzahnung des raumordnungspolitischen und wasserrechtlichen
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1987), H.1/2, S.1-15, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.