Verminderung der Emissionen von Stein- und Braunkohlefeuerung für Hausbrand, Gewerbe und zentrale Wärmeversorgung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 87/4749
IRB: 66UMW
IRB: 66UMW
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Feuerungen im Sektor Wärmemarkt bei Einsatz von Stein- bzw. Braunkohle werden in einem Leistungsbereich betrieben, welcher vom Zimmerofen bis zu den großen Heizkraftwerken reicht. Es werden die Emissionen dieser Feuerungen an Schwefeldioxid, Stickstoffoxid, Staub und Teer sowie polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen aufgezeigt. Für jede der Emissionen wird anhand von Meßergebnissen auf Prüfständen sowie Untersuchungen vor Ort an industriellen Feuerungen die Emissionsbelastung der Bundesrepublik abgeschätzt und im Verhältnis zur Gesamtemissionsbelastung betrachtet. In einem kurzen Abriß werden die bisherigen Verbesserungen zur Senkung der betreffenden Emissionen dargestellt und schließlich der derzeitige Entwicklungsstand sowie weitere mögliche Verbesserungen der Emissionssituation aufgezeigt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Umweltschutz in großen Städten., Düsseldorf:(1987), S. 319-331, Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
VDI-Berichte; 605