Geographie als hermeneutische Wissenschaft. Ein Rekonstruktionsversuch.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: X 467/15
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Seit dem Siegeszug der empirisch-analytischen Wissenschaftstheorie wurde versucht, die Geographie von einer aristotelisch-hermeneutischen (subjektbezogen-verstehenden) zu einer galileisch-cartesischen (naturwissenschaftlich-positivistischen) Position zu bringen. Da sich jedoch geographische Tradition und geographische Identität mit dieser neuen Position nicht in Einklang bringen lassen, können sämtliche neueren Ansätze in der Geographie als gescheitert angesehen werden; deshalb ist die Suche nach einem neuen tragfähigen Paradigma notwendig. Nach der Darstellung traditioneller geographischer Weltbilder wird verdeutlicht, wie sich Geographie als idiographisch-hermeneutische Wissenschaft durch die Erforschung regionaler Lebenswelten gesellschaftlich relevanten Themen widmen kann. - Schm.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Kallmünz: Laßleben (1986), 253 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Münchener geographische Hefte; 52