Großsiedlungen Ost: Vom bevorzugten und bevorzugenden zum benachteiligten und benachteiligenden Wohngebiet. Forschungsprojekt WS 2000/1 - SS 2001.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2847-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des Lehrforschungsprojektes im Bereich Stadt- und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universität Berlin wurde der Bedeutungswandel der ostdeutschen Großsiedlungen innerhalb der letzten 10 Jahre untersucht. Aus 25 Projektteilnehmern bildeten sich sechs Arbeitsgruppen mit den sehr unterschiedlichen Themenbereichen "Nachhaltige Stadtentwicklung in Hellersdorf", "Von der Traumwohnung zum Arbeiterschließfach - Kritik an der Platte in der DDR", "Medien: Die Darstellung der Marzahner Bevölkerung in den Printmedien", "Die Wiederinwertsetzung der Platte", "Weiterentwicklung ostdeutscher Großsiedlungen - Ein akteursanalytischer Vergleich von Berlin-Hellersdorf und Jena-Lobeda" und "Segregation: Sozialstrukturelle Veränderungen in ostdeutschen Großsiedlungen nach der Wende - Die Fallstudien Leipzig-Grünau und Magdeburg Neu-Olvenstedt". Der Bericht enthält die Kurzfassungen der Endberichte. Die vollständigen Forschungsberichte stehen dem Leser auf der Homepage des Instituts für Stadt- und Regionalsoziologie zur Verfügung (http://www2.huberlin.de/stadtsoz/). kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
24 S.