Neuordnung von städtischen Busnetzen. Szenarien, Nachfrageermittlung, Linienplanung am Beispiel Kaiserslautern.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5173-4
IRB: 67VOR

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kaiserslautern besitzt wie viele andere Städte ein historisch gewachsenes Busnetz. Aufgrund des Rückgangs der Beförderungsfälle um jährlich ca. 3Proz. seit 1980 und wegen der nicht länger praktikablen Anpassungsplanung beschlossen die Stadtwerke Kaiserslautern eine generelle Neuordnung ihres Busnetzes. Der Neuordnung des Busnetzes wurden drei unterschiedliche Szenarien möglicher zukünftiger Entwicklungen zugrundegelegt. Diese Szenarien berücksichtigen verschiedene Angebotsstandards, die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur, Parkraumrestriktionen für Langzeitparker und veränderte Verhaltensweisen zugunsten des ÖV. Für das Status-Quo-Szenario wurde bis 1990 ein Rückgang der Beförderungsfälle um ca. 10Proz. prognostiziert. Für das ökologisch orientierte Szenario wurde dagegen eine Zunahme der Beförderungsfälle um ca. 25Proz. ermittelt. Aus der Szenariobetrachtung folgt, daß eine Steigerung der ÖV-Nachfrage neben einer Anhebung des Angebotsstandards auch Parkraumrestriktionen und veränderte Verhaltensweisen erfordert. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Öffentlicher Personennahverkehr, Szenario, Busnetz, Buslinie, Nachfrage, Angebot, Methode, Öffentlicher Verkehr, Verkehr, Bus

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Vortragsreihe öffentlicher Personennahverkehr.Hrsg.: Univ.Kaiserslautern, Fachgebiet Verkehrswesen., Kaiserslautern:(1987), S. 1-21, Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Öffentlicher Personennahverkehr, Szenario, Busnetz, Buslinie, Nachfrage, Angebot, Methode, Öffentlicher Verkehr, Verkehr, Bus

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries