Eine empirische Untersuchung der makroökonomischen Zinsbildung an den deutschen Finanzmärkten - Entwicklung eines ökonometrischen Modells.

Kerstiens, Norbert
No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: 69KER

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
S

Abstract

Nicht zuletzt als Folge der letzten Hochzinsphase zu Beginn der 80er Jahre ist die Bedeutung des Zinses stärker auch in das öffentliche Bewußtsein getreten.Diese Entwicklung fordert dazu heraus, die Bedeutung des Zinses im Wirtschaftsgeschehen neu zu überdenken.Andererseits bietet sie die Möglichkeit, den Zinsbildungsprozeß näher zu analysieren, da der Zins nicht mehr in dem früheren Maß politischen Zielsetzungen unterworfen ist.Im Mittelpunkt der Abhandlung steht der Zinsbildungsprozeß, der in einer empirischen Untersuchung explizit dargestellt wird.Damit besteht die Chance, Aussagen über die Zinsentwicklung an einem konkreten Markt zu treffen und durch Simulations- und Prognoserechnungen Ausgangsdaten für den Einsatz in Entscheidungsmodellen zu gewinnen. jp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bonn: Domus-Verlag (1987), XII, 141 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Karlsruher Studien; 3

Collections