Wohnen im Alter. Bericht 2001.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/2677-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Seit dem Bericht der Senatsverwaltung für Arbeit und Soziales über die Seniorenwohnstättenplanung aus dem Jahre 1978 haben sich die gesellschaftlichen Bedingungen für das Wohnen älterer Menschen grundlegend geändert. Unterschiedliche Entwicklungen kommen hier zusammen. Dies zeigt sich auch in den Veränderungen bei den Wohnbedürfnissen der Älteren. Die Verstärkung des sozial- und gesundheitspolitischen Grundsatzes ambulant vor stationär durch die Einführung der Pflegeversicherung erfordert auch entsprechend geeigneten Wohnraum, der Selbständigkeit auch bei körperlichen Beeinträchtigungen unterstützt und gegebenenfalls auch pflegerische Hilfestellungen erleichtert. So kommt etwa dem Bereich der individuellen Wohnungsanpassung große Bedeutung zu. Der Bericht über das Wohnen im Alter stellt die aktuellen Gegebenheiten in Berlin dar. Er wird ergänzt durch eine Expertise Wohnen mit Dienstleistungsoption zu Gestaltungschancen des Zwischenraums von privater Häuslichkeit und vollstationärer Pflege (Roland Schmidt, Deutsches Zentrum für Altersfragen) und durch die Darstellung einer Erhebung über die Ausstattung des in Berlin vorhandenen Wohnraumangebotes für Ältere. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
getr. Pag.