Der oberflächennahe Untergrund in der Rhein-Main-Landschaft.

Semmel, Arno
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1207-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Vermittlung von Geländekenntnissen über Bildungen, die in den vergangenen Jahren zunehmend von großem Interesse für angewandte Fragestellungen wurden. Der Exkursionsführer erläutert die 11 Lokalitäten "Geotope" in der Rhein-Main-Landschaft, die Aufschluss geben über den oberflächennahen Untergrund, über seinen Aufbau, seine Entstehung, seine Funktion im (quasi-)natürlichen Landschaftsgefüge, seine Bedeutung für die verschiedenen Nutzungsansprüche und die Auswirkung der Nutzung auf den oberflächennahen Untergrund. Die dargestellten Exkursionsrouten sind untergliedert in die Kerngebiete, deren oberflächennaher Untergrund von jungen pleistozänen Sedimenten geprägt sind und die Randgebiete, in denen die Festgesteine dominieren. Um einen schnellen Überblick zu ermöglichen, sind die thematischen Schwerpunkte jeder Exkursion stichwortartig vorangestellt. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

100 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Rhein-Mainische Forschungen; 121

Sammlungen