Süd-Nord-Gefälle in der Bundesrepublik? Sozialwissenschaftliche Analysen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1489
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Hohe Arbeitslosenquoten im Norden und niedrige im Süden, Wachstum und High-tech im Süden, alte Industrien und Niedergang im Norden - das sind Vorstellungen, die in Diskussionen über die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik seit Anfang der 80er Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Sie haben zu der These eines "Süd-Nord-Gefälles" geführt. In den Beiträgen wird die These untersucht. Die empirischen Untersuchungen des vermuteten Gefälles relativieren dieses Bild erheblich. Die Analysen liefern unterschiedliche Erklärungsansätze und erörtern die sozialen und politischen Konsequenzen der unterschiedlichen Entwicklung von Großstädten. Fallbeispiele ausgewählter Städte vertiefen diese Analysen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Opladen: Westdeutscher Verl.(1986), 291 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.