Anwohnerbefragung 2001. Stadtteilprojekt Knappenviertel.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oberhausen
Sprache
ISSN
0940-5607
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1993-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Als 1996 das Knappenviertel Stadtteil von Oberhausen in das Landesprogramm 'Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf' aufgenommen wurde und der Rat der Stadt im darauf folgenden Frühjahr beschloss, das Stadtteilprojekt durchzuführen, ging es darum, die Problembereiche des Viertels anzupacken. Das neu in der Brücktorstraße eingerichtete Stadtteilbüro und der Fachbereich Stadtentwicklung setzten sich zusammen mit dem Beirat Knappenviertel, um sowohl an den Problemen als auch an den Potenzialen des Viertels an zusetzen. Aufgrund des integrierten Handlungsansatzes wurden neben städtebaulichen Maßnahmen wie Straßenumbauten auch soziale, ökologische, kulturelle, lokalökonomische und beschäftigungswirksame Aspekte in die Arbeit einbezogen. Ein anderes wesentliches Element des Stadtteilprojektes stellt die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger dar. Um einen möglichst genauen Eindruck von der Meinung der Anwohner zu den durchgeführten Maßnahmen des Stadtteilprojektes zu erhalten, wurde im September/Oktober 2002 eine Befragung durchgeführt. In der Schrift sind die Ergebnisse der Befragung 500 Haushalte) im Stadtviertel dokumentiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
69 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 72