Gendergerechte Verkehrsplanung. Slogan, Mode, Utopie oder praxistaugliche Planungshilfe? Ergebnisse des Workshop XIV im Themenbereich Verkehr und Raumstruktur.

No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2002/1215-4

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

Im Rahmen des Workshops am 25.4.2001 in Stuttgart-Hohenheim diskutierten Referenten aus der Planungspraxis und der Forschung die Frage, ob eine gendergerechte Verkehrsplanung eine Hilfe im Sinne einer neuen Leitidee für die tägliche Planungspraxis darstellt oder ob es sich hierbei lediglich um eine vorübergehende Erscheinung im Sinne eines Slogans, einer Mode oder einer Utopie handelt, die bei zukünftigen Verkehrsplanungen keine Umsetzungschance hat. Im Rahmen einer Einführung in die Thematik werden die Ansprüche des Einzelnen an die Umwelt, an die Verkehrsplanung aus seiner spezifischen sozialen Rolle erklärt. In einem anderen Beitrag wird der Einfluss von Verwaltungsstrukturen und anderen Bedingungen auf die Umsetzung von genderrelevanten Aspekten in die Planungspraxis untersucht. Eine Referentin stellt ihre Erfahrungen mit der Umsetzung von gendergerechter Verkehrsplanung anhand von fünf Beispielen vor. Die Forderung nach verbindlichen gesetzlichen Regelungen und die Aufstellung von Leitideen für eine gendergerechte Verkehrsplanung war ein zentraler Punkt der Diskussion. kl/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

97 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsbericht; 206

Collections