Verfassungsrechtliche Aspekte des Demokratie- und Mandatsverständnisses der Grünen.

Flor, Bernhard
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 87/767

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der Autor verfolgt die Zielsetzung festzustellen, wie sich die von den bundesdeutschen Grünen vertretene Programmatik und die in den letzten Jahren betriebene Politik zu dem Verfassungsgefüge des Grundgesetzes verhält. Ausgehend von einer Darstellung der Entwicklung der Grünen, werden Positionen der Grünen zur parlamentarischen Präsenz sowie die reale Tätigkeit der Grünen in den Parlamenten dargestellt. Dabei werden im einzelnen die politischen Kernaussagen der Grünen aufgezeigt und einige besonders verfassungsrechtlich relevante Positionen (imperatives Mandat, Rotation etc.) der Grünen einer rechtlichen Prüfung unterzogen. Abschließend wird der anfänglich diskutierten Frage nachgegangen, ob die die Grünen eine Partei im Sinne des Art. 21 GG und des Parteiengesetzes sind und ob ihre innere Ordnung den Anforderungen des Art. 21 I S. 3 GG genügt. Die Frage wird im wesentlichen bejaht. kp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Kiel: (1986), ca. 250 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Kiel 1986)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections