Industriearchitektur in Magdeburg. Maschinenbauindustrie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1844-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Magdeburger Maschinenbau hat die Entwicklung der Stadt gesellschaftlich und politisch als auch städtebaulich bedeutend beeinflusst und geprägt. Aus diesem Grund dokumentiert der Band zunächst die Industrie- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Magdeburg, danach die spezielle Entwicklung des Maschinenbaus und der metallverarbeitenden Industrie. Durch die Darstellung bedeutender Firmen gewinnt der Leser einen Einblick in die Standortwahl, die wirtschaftliche Entwicklung und den Niedergang der Betriebe bzw. den Wirtschaftszweig. Die aktive Erfassung, Bewertung und Erhaltung der technischen und industriellen Denkmale wird in Deutschland erst sei rund 25 Jahren betrieben und begann mit kleinen und vor allem in der Zeit vor der Industriellen Revolution entstandenen Objekten wie Wind- und Wassermühlen, Weinpressen und Schmiedehämmer. Für Magdeburg können sehr viele Baudenkmale des Maschinenbaus benannt, durch Fotos und Grafiken veranschaulicht werden. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
195 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentation; 46,1