Die Verwendung von Erdaufschlüssen zur künstlichen Grundwasseranreicherung. Umweltforschungsplan des BMI, Wasserwirtschaft.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/4067-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

An 43 Baggerseen in der Oberrheinebene bei Karlsruhe wurden Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, Aufschlüsse über bestehende Zusammenhänge und Austauschvorgänge zwischen dem Wasser der Seen und dem Grundwasser der unmittelbaren Umgebung zu erhalten.Im einzelnen wurde überprüft, ob und in welchem Umfang ein Wasseraustausch besteht und welche Qualitätsunterschiede von Grundwasser und Seewasser vorzufinden sind.Aus den Ergebnissen der Untersuchung lassen sich Konsequenzen für die Praxis der künstlichen Grundwasseranreicherung ziehen, wenn auch am Schluß festgestellt wird, daß erst grundlegende Untersuchungen über biologische Vorgänge im Grenzbereich Wasser-Gewässerboden eine genaue Klärung erbringen können, mit welchem Wirkungsgrad organische Stoffe und andere Substanzen bei der Passage durch Seeboden und -ufer abgebaut bzw. umgesetzt werden. goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Gewässer, Binnensee, Baggersee, Grundwasser, Gewässersohle, Austausch, Wechselwirkung, Untersuchung, Umweltschutz, Umweltpflege, Wasser

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1985), 49 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Gewässer, Binnensee, Baggersee, Grundwasser, Gewässersohle, Austausch, Wechselwirkung, Untersuchung, Umweltschutz, Umweltpflege, Wasser

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Texte; 30/85