Die Stadt als Residenz. Von der Kunst, sitzen und bleiben zu können.

Boehringer, Hannes
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 3110-4
IRB: Z 539

item.page.type-orlis

Abstract

Kann man von Innovationsprozessen in Wirtschaft, Technik und Kommunikation lernen und sich neue Arbeits- und Organisationsformen für die Entwicklung der Tätigkeitsfelder von Planern in den Städten aneignen? Haben neue Überlegungen der Fachplaner schon den Weg in angrenzende Disziplinen gefunden? Gibt uns die Wissenschaft Anstöße, unser Denken immer wieder vom Ansatz her zu prüfen? Der Philosoph Hannes Boehringer war der erste Redner einer Veranstaltung der Vereinigung der Stadt-, Regional- und Landesplaner (SRL), der sich auf überraschende und ungewöhnliche Weise den Fragen stellte. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Stadt, 33(1986), Nr.3, S.22-25

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections