Strukturelle Veränderungen im Einzelhandel - Probleme der Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2751-4
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit den 60er Jahren ist eine tiefgreifende Veränderung in der Standortstruktur des Einzelhandels zu beobachten, der für die Stadt- und Regionalentwicklung erhebliche Konsequenzen aufweist. Die allgemeinen quantitativen Tendenzen dieser Entwicklung werden anhand von Zahlen bei der Mobilität des Verbrauchers durch den enormen Anstieg des PKW-Besitzes, durch die Binnenwanderung aus den Kernstädten, durch die Bevölkerungsentwicklung, das Bruttosozialprodukt und den Einzelhandelsumsatz verdeutlicht. Diese gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen zeitigten erhebliche strukturelle Veränderungen besonders seit 1960. Dies zeigte sich besonders durch Konzentrationsbewegungen und Kooperationen oder Zusammenschlüsse im Einzelhandel. Aus den jetzt sich abzeichnenden Tendenzen wird die zukünftige Entwicklung sowohl für den Handel wie auch für die Stadtgestaltung und Bevölkerungsstruktur umrissen. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: RaumPlan., (1986), Nr.34, S.142-145, Abb.;Tab.;Lit.