Friluftsliv og natursyn. (Der Aufenthalt im Freien und Naturerscheinungen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch Naturvermittlung und Verbesserung der Zugangs- und Aufenthaltsmöglichkeiten in der natürlichen Landschaft werden zur Zeit große Anstrengungen unternommen um der Bevölkerung bessere Aufenthaltsmöglichkeiten und ein besseres Naturverständnis zu verschaffen. Ein Rückblick in die Geschichte des Verhältnisses des Menschen zur Natur zeigt von den ersten Pionieren, über die romantische Naturbetrachtung die Besitzergreifung der Natur durch den Menschen, bis die Natur eher als Sparringspartner zum Abbau menschlicher Frustrationen benutzt wird. Diese Entwicklung wird sowohl in den USA wie auch für Dänemark nachvollzogen. In den 80er Jahren wird der Druck in und auf die Natur so groß, dass in Dänemark von einer Umweltkrise durch zu hohe Menschenbelastung naturnaher Räume gesprochen wird. Es wird ein Modell beschrieben, wie verschiedene Formen von Freiluftaktivitäten im heutigen Dänemark durch die verschiedenen natürlichen Erscheinungsformen beeinflusst werden. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Landskab, 66(1986), Nr.3, S.49-56, Abb.;Lit.