Demographische Methoden zur Prognose der Haushalts- und Familienstruktur. Synopse von Modellen u. Prognoseergebnissen für die Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1866
BBR: A 9701
BBR: A 9701
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft befaßte sich deren Arbeitskreis 'Bevölkerungswissenschaftliche Methoden' über zwei Jahre mit dem Forschungsfeld Prognosen von Haushalten und Familien. Der Sammelband enthält die dort vorgetragenen Referate. Sie geben einen konzentrierten Überblick über den derzeitigen Stand der Methodenentwicklung, von den mikroanalytischen Simulationsmodellen über die Gruppensimulationsansätze bis zu den hochaggregierten Makromodellen aus dem Bereich der Bevölkerungsstatistik. Schließlich werden als gesonderte Gruppe die regionalisierten Prognosemodelle vorgestellt. Der Band vereinigt Fragestellungen der demographischen Lebenszyklus- und Familienzyklusforschung mit den traditionellen demographischen Forschungsfeldern der Nuptialität, Fertilität und Mortalität und erleichtert dadurch dem Leser den Zugang zu diesem weitverzweigten Forschungsgebiet. - Bc.
Beschreibung
Schlagwörter
Bevölkerungswissenschaft, Prognose, Prognosemethode, Privater Haushalt, Familie, Bevölkerung, Bevölkerungsstatistik, Bevölkerung/Gesellschaft, Demographie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Frankfurt/M.: Campus Verlag (1986), 221 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bevölkerungswissenschaft, Prognose, Prognosemethode, Privater Haushalt, Familie, Bevölkerung, Bevölkerungsstatistik, Bevölkerung/Gesellschaft, Demographie
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungsberichte des Instituts für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik; 10