Lebenslagen in Deutschland. Erster Armuts- und Reichtumsbericht. Unterichtung durch die Bundesregierung. Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung vom 7. Mai 2001 gemäß Beschluss vom 27. Januar 2000. Lebenslagen in Deutschland, Daten und Fakten. Materialband zum Ersten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Parl 12-Drs.14/5990-4
BBR: Z 14
BBR: Z 14
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung am 27. Januar 2000 damit beauftragt, einen Armuts- und Reichtumsbericht zu erstatten. Der vorgelegte Bericht Lebenslagen in Deutschland - Der erste Armuts-und Reichtumsberichts der Bundesregierung setzt diesen Auftrag um. Er hat das Ziel, ein differenziertes Bild über die soziale Lage in Deutschland zu geben. Die Berichterstattung wird als Querschnittsaufgabe verstanden. Mit ihrer Gesamtschau der sozialen Wirklichkeit eröffnet sie eine systematische Verzahnung verschiedener Politikbereiche. Sie hat die Aufgabe, materielle Armut und Unterversorgung sowie Strukturen der Reichtumsverteilung zu analysieren und Hinweise für die Entwicklung geeigneter politischer Instrumente zur Vermeidung und Beseitigung von Armut, zur Stärkung der Eigenverantwortlichkeit sowie zur Verminderung von Polarisierungen zwischen Arm und Reich zu geben. Die Berichterstattung soll dazu beitragen, die Diskussion über Armut und Reichtum zu versachlichen und zu enttabuisieren. Beide Begriffe entziehen sich aufgrund ihrer Vielschichtigkeit einer allgemeingültigen Definition. Sie stehen als Synonyme für den unteren bzw. oberen Rand der Wohlstandsverteilung. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
211 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Sozialstruktur , Bevölkerungsstruktur , Sozialstruktur , Armut , Familie , Kind , Lebensbedingungen , Einkommen , Gesundheit , Arbeit , Sozialpolitik , Soziographie
item.page.dc-relation-ispartofseries
Drucksache / Deutscher Bundestag; 14,5990