Verkehrsablauf und Unfallgeschehen an Autobahnbaustellen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4233
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit ist Teil des Forschungsauftrages "Management der Straßenbefestigungen" des Bundesministers für Verkehr. Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Einfluß von Verkehrsunfällen auf Autobahnbaustellen mit der Zielsetzung, durch optimierte Lösungen für die Verkehrsführung und bauzeitsparende Baubetriebsplanung die auftretenden Kosten z. B. für zusätzlichen Treibstoffbedarf sowie zusätzliche Unfälle usw. zu minimieren. Bei den 226 beobachteten Baustellen konnte festgestellt werden, daß sich das Unfallgeschehen in Baustellenbereichen sowohl quantitativ als auch qualitativ gegenüber der unbeeinflußten Strecke änderte. Es konnten rund 8000 Unfälle registriert werden, wobei sich die Überleitungsbereiche als unfallträchtigste herausstellten. Insgesamt wurde festgestellt, daß der baustellenbedingte Einfluß auf die Verkehrssicherheit je nach Verkehrsführung bei einer Erhöhung zwischen 30Proz. und 190Proz. lag und daß sich die Zahl der Unfälle um rund 80Proz. erhöhte. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Befragung , Verkehrsablauf , Verkehrsunfall , Autobahn , Autobahnbau , Baustelle , Messung , Straßenverkehr , Verkehrstechnik , Straßeninstandhaltung , Verkehrsgeschwindigkeit , Modell , Methode , Verkehr , Verkehr , Ablauf
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Selbstverlag (1983), 250 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Befragung , Verkehrsablauf , Verkehrsunfall , Autobahn , Autobahnbau , Baustelle , Messung , Straßenverkehr , Verkehrstechnik , Straßeninstandhaltung , Verkehrsgeschwindigkeit , Modell , Methode , Verkehr , Verkehr , Ablauf
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen; 14