Arbeitskommunikation - Kommunikationsarbeit. Neukonzeption industriesoziologischer Arbeitsanalyse durch die systematische Einbeziehung arbeitsbezogener Kommunikation.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/6524
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Studie problematisiert den Arbeitsbegriff, wie er z. Z. in der Industrie- und Betriebssoziologie gebräuchlich ist. Ziel der Untersuchung ist es, Vorarbeiten zu leisten, die den bisherigen Begriff von Arbeit als erweiterungsbedürftig nachweisen, insofern bisher arbeitsbezogene Kommunikation nicht als wichtiger Teil der Büroarbeit reflektiert wird. Ein Vermittlungsprozeß soll in Gang gesetzt werden, der die zentralen industriesoziologischen Kategorien der Arbeitsanalyse unter Kommunikationsaspekten diskutiert, um so die wichtigsten Funktionen der Arbeitskommunikation herauszuarbeiten. Mit diesen Funktionen der subjektiven Seite soll deren objektive Seite ergänzt werden. Darauf aufbauend wird überprüft, ob die Funkttionen der Arbeit systematischer als bisher anhand von Kommunikationsmerkmalen empirisch ermittelt werden können. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Schelzky u.Jeep (1986), VII, 258 S., Lit.(soz.Diss.; FU Berlin 1986)