Fernerkundung und Raumanalyse. Klimatologische u. landschaftsökologische Auswertung von Fernerkundungsdaten. Gewidmet Prof. Dr. Wolfgang Weischet zum 65. Geburtstag.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/1674
BBR: A 9631

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In diesem Band berichten 14 Verf. über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten von Daten, die mit Hilfe der wichtigsten Aufnahmesysteme gewonnen wurden. Nach einem einleitenden Aufsatz zur Entwicklung der Fernerkundung in den letzten 25 Jahren und einem Leitfaden zur Luftbildauswertung bei Biotopkartierungen folgen Beiträge zur vergleichenden stadtklimatologischen Interpretation von Thermalbildern aus Flugzeugen und Satelliten, eine geländeklimatologische Interpretation von NOAA-Wettersatellitenbildern und eine Einführung in die Nutzung von METEOSAT-Daten beim Deutschen Wetterdienst. Nach drei Beiträgen zur Auswertung von LANDSAT-Daten wird in drei weiteren Aufsätzen auf die Anwendungsmöglichkeiten von Daten eingegangen, die mit Hilfe der neuesten Sensoren gewonnen wurden. Ein abschließender Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, die sich aus der digitalen Verknüpfung von Fernerkundungsdaten und geographischen Informationssystemen ergeben. - Wurm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: Wichmann (1986), 222 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen