Zertifikate in der Weiterbildung. Ergebnisse aus drei empirischen Explorationen.
BBJ-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
BBJ-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/261-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
In der Studie geht es darum, die bestehende Situation der Vergabe von Zertifikaten im Weiterbildungsbereich aufzudecken, Möglichkeiten der Systematisierung zu prüfen und Konsequenzen einer stärkeren Zertifizierung - bezogen auf Berufschancen und hinsichtlich des Verhältnisses von Erstausbildung und Weiterbildung - einzuschätzen. Dazu wurden die Vergabepraxis der Weiterbildungsträger, die Relevanz für betriebliche Rekrutierungs- und Allokationsprozesse und die Rolle der Kammern untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung erlauben die Aussage, dass Weiterbildung zu einer Dynamisierung eines verkrusteten Zuweisungssystems beitragen. In einem Reformkonzept, das zentral auf Flexibilisierungsstrategien setzt, kommen dann die Verteilungen von Erst- und Weiterbildungszeiten, ebenso wie von Lern- und Erwerbszeiten ins Schwingen. Damit wird auch der Weg frei für Durchlässigkeit zwischen Erstausbildung und Weiterbildung und zur Hochschule. kl/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
85 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen; 45